Jaaa, ich will ins Ausland, eigentlich schon seit der 10. Klasse aber bislang hat es immer nicht geklappt. Aber jetzt muss ich ja!
Natürlich steht Australien ganz oben auf meiner Liste, danach kommt Kanada, GB/Irland und dann USA.
So wies aussieht würde ich wohl gerne nächsten Sommer für mind. 6 Monate gehen, aber wahrscheinlich muss ich meinen inneren Schweinehund einfach mal überwinden und 12 Monate gehen.
Problematisch wird nur die Finanzierung. Kassel hat zwar zig Austauschunis, aber leider nur eine in Australien. Außerdem bekomme ich kein Auslandsbafög :(
Ich hoffe natürlich, dass ich ein Stipendium bekomme. Hoffentlich, hoffentlich :)
Was muss ich eigentlich zu erst machen? Mich für ein Stipendium bewerben oder an der Uni bewerben??
Hat jemand Tipps für mich?
Ach! Und wenn das alles nicht so klappt, dann lass ich meine Eltern nicht auf dem Geld sitzen. Dann schmeiss ich die Uni entweder für ein Jahr bzw. lass mich beurlauben und mache Travel&Work oder Au Pair. Ich hab nämlich nicht wirklich Lust darauf, meinen Eltern ca. 20000 Euro als Finanzierung zuzumuten.
Oder ich gehe erst nach dem 6. Semester als Assistant Teacher ins Ausland... und ein Jahr aussetzen muss ich eh, wie unsere Profs so schön sagen: Es geht darum die Menschen und das Land kennenzulernen und die Sprache zu lernen und nicht, ums Scheine sammeln. Und bei meiner Modulordnung habe ich eh einen recht lockeren Stundenplan... außerdem: Wer will schon mit 23 mitm Studium fertig sein?
Traumstunden - 26. Feb, 21:35